von Cyril Vaughn
Foto von nameless 3791 auf Unsplash
Ich bin noch neu in Wien. Manchmal habe ich das Gefühl, diese Stadt wurde für Menschen gemacht, die langsame Dinge lieben. Die wissen, dass Langsamkeit verführerisch sein kann.
An einem Nachmittag saß ich im Café Eiles, vorgeblich um Schieles Briefe für mein Studium zu lesen. Das Licht fiel wie warmer Stoff durch die hohen Fenster, und der ganze Raum duftete nach Kaffee und Geschichte. Ein Fremder fragte, ob er sich zu mir setzen dürfe. Er bestellte nichts, sondern saß einfach da, atmete dieselbe stille Luft. Und das Schweigen wurde zu unserer Sprache.
Wien hat diese Art, dich zu berühren, ohne dich anzufassen. Man kommt wegen der Kunst, aber es ist die Ruhe, die einen auszieht. Eine Porzellantasse, das Klingen eines Löffels, ein Ärmel, der leicht streift... alles geschieht fast.
Manchmal fragen mich Menschen, was ich eigentlich anbiete. Ich sage dann: Etwas wie diesen Nachmittag. Gegenwart. Stille. Ein intimes Universum mitten im Lärm der Stadt.
Denn die privatesten Begegnungen finden nicht um Mitternacht statt, sondern um drei Uhr nachmittags, in der stillen Neugier zweier Menschen, die beschlossen haben, noch ein wenig zu bleiben.
The Art of Slow Afternoons
by Cyril Vaughn
I’m still new to Vienna. Sometimes I think this city was designed for people who enjoy unhurried pleasures. For those who know that slowness can be seductive.
One afternoon I sat in Café Eiles, pretending to read Schiele’s letters for my studies. The light fell like warm silk through the tall windows, and the whole place smelled faintly of roasted coffee and history. A stranger asked if they could share my table. They didn’t order anything, just sat there, breathing the same quiet air. And the silence was our conversation.
Vienna has a way of touching you without a single gesture. You come for the art, but it’s the calm that undresses you. A porcelain cup, the clink of a spoon, the gentle brush of a sleeve... everything almost happens.
Sometimes people ask what I actually offer. I tell them it’s a little like that afternoon: A private world inside the noise of the city.
Because sometimes the most intimate encounters don’t happen at midnight, but at three in the afternoon, in the soft curiosity of two strangers who decided to stay a little longer.



